UNSER KLIPPER

Die Geschichte unseres berühmten Segelschiffrestaurants.

Der KLIPPER ist ein Segelschiff von 1890, das in Groningen erbaut wurde und sein Einsatzgebiet im holländischen Wattenmeer zur Versorgung der friesischen Inseln mit leicht verderblichen Waren hatte. Seit dem 03. Mai 2001 ist der Zweimaster fertig restauriert und zum Restaurant umgebaut. Heute liegt der "KLIPPER" ganzjährig fest vertäut am Spreeufer der Bulgarischen Strasse in Berlin-Treptow, genau zwischen dem Plänterwald und dem Treptower Park.

Das Schiff ist 31,70 m lang und 5,70 m breit und die Masten haben eine Höhe von 24 m.


Im einstigen Laderaum befinden sich heute die Küche, die Bar, ein großer Ofen und ein Gastraum für 40 Personen. Ein weiterer Gastraum für 20 Personen befindet sich im ehemaligen Mannschaftsquartier, der so genannten Roof. Natürlich kann man bei schönem Wetter auch an Deck Platz nehmen, entweder rund um das Steuerrad oder in Liegestühlen auf dem Vordeck.

WASSERTERASSEN

Wie eine Landungsbrücke ist unsere Wasserterrasse auf die Spree gebaut. Hier findet man eine Vielzahl lauschiger Plätzchen, um in aller Ruhe zu speisen und den grandiosen Blick auf die "Abteibrücke" oder auf die schöne Wasserfläche zu geniessen. In den Abendstunden kann man aber auch gemütlich bei einem Glas Wein um unseren Außenkamin herum sitzen. Die Steganlage ist wegen ihrer guten Erschließung und Verkehrsanbindung auch bestens geeignet für größere Events auf dem Wasser.

SEEPAVILLON

Über einen kleinen Steg mit unserer Hauptanlage verbunden steht der Pfahlbau mit seinem Gründach mitten auf der Spree. Hier finden bis zu 30 Personen Platz an runden Tischen. 

Im Winter wird der Seepavillon mit einem Kaminofen beheizt, so daß man den Rundblick auf die Wasserfläche ganzjährig genießen kann. Ausgestattet mit einem Video- Beamer, einer Leinwand und einer Musikanlage ist der Raum auch bestens als Seminarraum oder für Familienfeiern geeignet.

GASTRAUM

Im einstigen Laderaum mit großem Glasladeluk befinden sich heute die Küche, die Bar, ein großer Ofen und ein Gastraum für 40 Personen.

 

Ein weiterer Gastraum für 20 Personen befindet sich im ehemaligen Mannschaftsquartier, der so genannten Roof.